Ready to Contao Nr. 5.6?

Es ist so weit: Die neue LTS-Version von Contao ist am 15. August 2025 zum Download bereit! Gut 10 Jahre nach der Version 4, geht Contao mit der neuen Version 5.6 weiter seinen unbeirrbaren Weg in seinem Dasein als dem CMS für Liebhaber von sauberem Code, Top-Performance und bestmöglicher Sicherheit. Ideal für KMU, Vereine und die öffentliche Hand haben wir mittlerweile bereits über 220 Installationen am Laufen.

Was ist neu in Version 5.6?

Frühjahrsputz - Ausmisten was nicht reingehört.

Damit Contao bereit für viele neue Funktionen ist, haben die EntwicklerInnen und alle anderen freiwilligen HelferInnen mit grandiosem Arbeitsaufwand die Kiste ausgemistet und sehr vieles, was in Contao 4 als nicht mehr unterstützenswert gekennzeichnet war, entfernt.

Über 3'500 angepasste Dateien und knapp 400'000 angepasste Code-Zeilen sprechen eine deutliche Sprache.

Contao wurde von etwa 70'000 Zeilen Altlasten im Code befreit.

Finden nicht Suchen mit der brandneuen Contao  Backend-Suche

Contao-Inhalte über die Suchfunktion blitzschnell bearbeiten

Sie möchten sich nicht durch den ganzen Artikelbaum klicken um den passenden Text zu editieren? Ab Contao 5.5 gibt es die Backendsuche. Die funktioniert ganz einfach:

  1. Stichwort in Suchfeld eintragen
  2. Autocomplete Vorschläge im Dropdown ansehen
  3. Entsprechenden Eintrag anklicken und gleich bearbeiten

So geht Inhalte finden seit Contao 5.5 (Die Contao Backendsuche kann optional bestellt werden)

Contao 5.6 ab jetzt auch mit Dark Mode, Dunkelmodus oder Nachtmodus

Für Nachschwärmer

Es soll Menschen geben, die Arbeiten des Nachts! Deshalb unterstützt das Contao Backend ab Version 5 den Dark Mode, Dunkelmodus oder Nachtmodus. Der Dark Mode wird von vielen Benutzern als augenschonender empfunden und man ermüdet deshalb weniger schnell bei der Bildschirmarbeit. Nutzen Sie auch den Dark Mode?

Sicherheit über allem: Einführung von Passkeys und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Bequemer und erst noch sicherer

Bei der Neueinrichtung eines Benutzerkontos werden jetzt standardmässig Passkeys verwendet. Mit Passkeys werden Passwörter abgeschafft und Logins bequemer und trotzdem sicherer. Falls Sie Passkey noch nicht nutzen, können Sie ab sofort Ihr Benutzerkonto auch zusätzlich per Zwei-Faktor-Authentifizierung vor fremdem Zugriff schützen. Der Bankenstandard lässt grüssen!

Die Login-Rate ist limitiert

Einfach probieren bis man reinkommt, geht schon länger nicht mehr. Dieses Feature erkennt jetzt aber wer Benutzer ist und wer nicht. Unbefugter Zugriff ade!

Barrierefreiheit: erweiterbare Accessibility-Lösungen für Contao 5.6

BFSG und WCAG 2.2 proofed

Contao 5 bietet zahlreiche Accessibility-Features und entspricht aktuellen gesetzlichen Anforderungen wie BFSG und WCAG 2.2 mit Funktionen für barrierefreie Navigation, semantische Templates, optimierte Formulare und Erweiterungen für Farbkontrast, Schriftgrössen und Screenreader-Support.

  • ARIA-Support und Statusanzeige: Das Burger-Menü nutzt dynamisch die Attribute aria-expanded und aria-controls, sodass Screenreader den aktuellen Zustand („Menü geöffnet/geschlossen“) eindeutig erkennen und ansagen können.
  • Tastaturfreundlichkeit: Das Menü lässt sich komplett per Tastatur bedienen: Sowohl das Öffnen/Schliessen des Menüs als auch die Ansteuerung der Menüeinträge funktionieren mit Tab, Enter, Space und Esc, die Tab-Reihenfolge ist optimiert.
  • Sprunglinks: Die neue „Zum Inhalt springen“-Funktion im Backend und nun auch in der Navigation erleichtert das direkte Navigieren für Tastatur- und Screenreader-Nutzer.
  • Individuelles Design mit CSS: Die Accessibility-Funktionen können per CSS individuell angepasst werden, etwa für Kontrastfarben oder grössere Klickflächen.
  • u. v. m.

Weitere Optimierungen, die einem das Contao-Leben vereinfachen

Backend-Favoriten

Favoriten sind eine gute Sache, wenn immer wieder dieselben Links aufgerufen werden müssen. Deshalb gibt's sie nun! Die Favoritenverwaltung im Backend von Contao 5. Über das Stern-Symbol im Infobereich können diese bearbeitet, umsortiert und gelöscht werden.

Noch aufgeräumter

Contao ist schon lange bekannt als ein sehr aufgeräumtes und übersichtliches CMS. Seit Version 5 hat es nochmals einen Zacken zugelegt. Die vielen Icons wurden in ein Kontextmenu verpackt, das per Rechtsklick oder über drei horizontale Punkte aufgerufen werden kann. Die einzelnen Inhaltselemente sind noch sauberer unterteilt.

So geht Usability!

Contao 5 jetzt mit noch besserer Bildverarbeitung

Massig Stunden sind in die Erweiterung der Bildverarbeitung investiert worden. Der bekannte USP von Contao wurde jetzt nochmals verbessert.

Contao zeigt nun die Metadaten des Fotos in der Backend-Vorschau an. Man erfährt damit , wann das Foto gemacht wurde, mit welcher Kamera und noch so einiges mehr.

In Stock-Fotos sind hier oft auch Copyright-Angaben zu finden. Aus diesem Grund gibt es eine weitere Funktion: In der zentralen Definition der Bildgrössen lässt sich nun einstellen, wie mit diesen Metadaten verfahren werden soll. Je nach Bedarf können Urheberrechts-Metadaten beim Generieren der Bilder beibehalten werden oder eben nicht.

Neu ist auch, dass den Bildgrössen eine eigene Bildqualität verpasst werden kann.

Schneller, besser, performanter!

News- und Event-Bild nun auch auf Facebook & Co.

Bei den News- und Event-Lesern wird nun das «primaryImageOfPage» zu den schema.org-Metadaten der Seite hinzugefügt. Diese werden sowohl von der contaoeigenen Suche als auch von Suchmaschinen und Plattformen der sozialen Medien ausgelesen.

So werden Sie gefunden!

Und jeeeede Menge mehr...

  • Benutzer können jetzt individuell einstellen, ob Content-Elemente in einer Auflistung automatisch eingeklappt werden
  • Mehrfach kopieren bringt Arbeitserleichterung im Kopieren von Elementen
  • Die Menupunkte Seiten und Dateien sind neu unter dem Register "Inhalte" zu finden in der Modulnavigation
  • Vollständige Pfade in der Dateiverwaltung werden nun auch bei den Redakteuren angezeigt
  • Weitere Verbesserungen der Barrierefreiheit
  • Geschützte Elemente werden nun mit einem Schloss-Symbol angezeigt
  • Das Feed-Reader-Modul wurde erneuert
  • Eine erweiterte Grid-Ansicht bringt mehr Übersicht im Backend
  • Formulare per Ajax absenden - Ab jetzt brauchts keine Weiterleitungsseiten mehr
  • u. v. m.

... und noch mehr!

Wär noch weitere Features und Möglichkeiten sucht wird, in Christian Fenebergs Beitrag fündig.
Aber Achtung es geht auch recht technisch her und zu.

Updaten oder Zuwarten?

Die erste Version von Contao 4 wurde im Jahr 2015 veröffentlicht und wird nur noch bis Februar 2026 laufend mit Updates versorgt. Nach 10 Jahren ist drum Schluss. Aus diesem Grund empfehlen wir ein baldiges Update.

Und was kostet das?

Dies kann an dieser Stelle nicht pauschal gesagt werden. Bei einem kleineren bis mittleren Auftritt wird sich das Update im Rahmen von ein paar Hundert Franken bewegen. Bei grösseren Websites können es zwischen CHF 1’000 und 3’000 sein. Am besten kontaktieren Sie uns. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.

Contao Update fällig? Jetzt unverbindlich melden!

Sie interessieren sich für das neue Contao 5 und möchten das Thema angehen, damit sie vorbereitet in die digitalisierte Zukunft reisen können?
Dann einfach zum Hörer greifen oder schreiben Sie uns ein E-Mail. Wir werden Sie gerne unverbindlich beraten.

Schreiben Sie uns auf:

Oder lieber telefonisch?

...oder per Kontaktformular

Servicevertrag gewünscht